Datenschutzrichtlinien

Allgemeine Informationen

Die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten ist ein grundlegendes Anliegen von BAM MEDIA S.R.L., mit Sitz in der Str. Aleea Mestecenilor Nr. 8, Ap. 13, Cluj-Napoca, Landkreis Cluj. Dieses Dokument dient dazu, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website www.bammedia.ro zu informieren

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und welche Methoden verwenden wir, um diese zu erheben?

nach den Produkten/Dienstleistungen, von denen Sie profitieren möchten, müssen wir bestimmte personenbezogene Daten erheben, verwenden und speichern. Diese personenbezogenen Daten sind nach Kategorie und Fall unten aufgeführt.

Kontaktformular

  • Identifikationsdaten: Vorname, Nachname;
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse;
  • Nutzungsdaten: Wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen möchten;

Technische Daten:

  • IP-Adresse: Die Internetprotokoll-Adresse („IP-Adresse“), die für die Verbindung Ihres Computers mit dem Internet verwendet wird;
  • Informationen über den Computer, das Gerät und die Verbindung: wie z. B. der Typ und die Version des Browsers, das Betriebssystem, die Bildschirmauflösung und die Plattform

Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  1. Bereitstellung der angeforderten Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Daten, um die Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie über unsere Website anfordern.
  2. Verbesserung der Benutzererfahrung: Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und den Inhalt auf Ihre Vorlieben und Bedürfnisse abzustimmen.
  3. Kommunikation mit den Nutzern: Wir verwenden Ihre Daten, um Sie zu kontaktieren, falls Sie Fragen oder Anfragen haben, oder um Ihnen wichtige Informationen zu unseren Dienstleistungen zu senden.
  4. Analysen und Statistiken: Technische und Nutzungsdaten werden verwendet, um die Leistung der Website zu analysieren und das allgemeine Benutzererlebnis zu verbessern.“**

Wer sonst hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten können an die folgenden Parteien weitergegeben werden:

  1. Dienstleister und Partner: Wir können Ihre Daten an Drittanbieter weitergeben, die Dienstleistungen für uns erbringen, wie zum Beispiel Webhosting, Datenanalysen oder E-Mail-Marketing.

  2. Rechtliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten an staatliche Stellen oder Behörden weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist, zum Beispiel bei behördlichen Anfragen oder im Falle von rechtlichen Verfahren.

  3. Geschäftspartner: In einigen Fällen können Ihre Daten an unsere Geschäftspartner weitergegeben werden, falls dies für die Bereitstellung eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung erforderlich ist.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

BAM MEDIA S.R.L. wird Ihre personenbezogenen Daten nur für die Dauer verarbeiten, die erforderlich ist, um die zuvor genannten Verarbeitungszwecke zu erreichen.

Die Daten, die im Zusammenhang mit einer Anfrage über das Kontaktformular bereitgestellt werden, werden bis zur Erfüllung der ausgeführten Handlung/Dienstleistung gespeichert

Wie sichern wir Ihre Daten?

Wir tun alles, um Ihre personenbezogenen Daten sicher zu halten. Wir stellen sicher, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir erheben, auf das strikt Notwendige für die gewünschten Zwecke beschränken. Wir verwenden SSL/TLS-Verschlüsselungstechnologien, um sicherzustellen, dass alle Ihre persönlichen Informationen, die zwischen dem Browser und dem Server übertragen werden, geschützt und vertraulich bleiben. Wir überwachen und aktualisieren ständig die Systeme, die wir verwenden, um das Risiko von Sicherheitslücken und Cyberangriffen zu minimieren. Wir begrenzen die Funktionen, die Daten exportieren können, und schränken den Zugang zu Daten auf das notwendige Minimum ein. Wir können die 100%ige Sicherheit der Informationen nicht garantieren, jedoch verpflichten wir uns, die zuständigen Behörden und Sie zu benachrichtigen, falls eine Bedrohung (Sicherheitslücke) Ihre Rechte oder Interessen gefährdet.

Welche Rechte haben Sie?

Recht auf Information – Das Recht, informiert zu werden, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, welche Daten gesammelt werden, woher sie stammen, warum und von wem sie verarbeitet werden.

Recht auf Zugang – Das Recht, Zugang zu den über Sie gesammelten Daten zu erhalten und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung/Löschung – Das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer ungenauen oder ungerechtfertigten personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen, sowie das Recht, unvollständige Daten zu vervollständigen. Wenn Sie die Löschung der Daten verlangen, erfolgt diese nur, wenn bestimmte im GDPR festgelegte Gründe zutreffen. Die Berichtigung oder Vervollständigung der Daten wird jedem Empfänger mitgeteilt, an den die Daten übermittelt wurden, es sei denn, dies ist unmöglich oder würde unverhältnismäßige Anstrengungen erfordern.

Recht auf Einschränkung/Widerspruch gegen die Verarbeitung – Wenn bestimmte Bedingungen zutreffen, haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder der Verarbeitung zu bestimmten Zwecken zu widersprechen, wie z. B. für Marketingzwecke.

Recht auf Widerspruch gegen die automatisierte Verarbeitung – Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einschränken. Sie haben das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, wenn es einen spezifischen Grund für diese Anfrage gibt. Zum Beispiel kann dies erforderlich sein, wenn Sie die Richtigkeit der Daten, die wir in Bezug auf Sie verarbeiten, bestreiten oder wenn Sie der Art und Weise, wie die Verarbeitung durchgeführt wurde, widersprechen. Sie haben auch das Recht, der automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, zu widersprechen und nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruht.

Recht auf Datenübertragbarkeit/Übertragung der Daten – Das Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen von Ihnen angegebenen Datenverantwortlichen zu verlangen, wenn das Format, in dem die Daten vorliegen, dies ermöglicht.

Recht auf Beschwerde – Wenn wir Ihre Anfrage in Bezug auf die Zugriffsrechte ablehnen, werden wir Ihnen den Grund für diese Entscheidung mitteilen. Wenn Sie mit der Art und Weise, wie Ihre Anfrage behandelt wurde, nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte.

Recht auf Unterstützung durch die Aufsichtsbehörde – Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden oder Ihre Daten nicht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Nationalen Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten (ANSPDCP) einzureichen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung – Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Dies kann gemäß den unten angegebenen Anweisungen erfolgen.

Recht, nicht einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden – Sie haben das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten basiert, einschließlich der Erstellung von Profilen, und die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie erheblich beeinträchtigt.

Für die Ausübung der oben genannten Rechte oder bei weiteren Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten, wenden Sie sich bitte schriftlich, datiert und unterschrieben an die folgende E-Mail-Adresse: office@bammedia.ro. Die oben genannten Rechte sind nicht absolut. Jede Anfrage wird geprüft, und es wird entschieden, ob sie mit dem Gesetz in Einklang steht. Anschließend erhalten Sie innerhalb von maximal 30 Tagen eine Antwort auf Ihre Anfrage. Wenn Sie nach Erhalt unserer Antwort der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der ANSPDCP einreichen. https://www.dataprotection.ro/?page=Plangeri_pagina_principala.“**

Cookie-Richtlinien

Was ist ein 'Cookie

Ein ‚Cookie‘ ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder anderen Geräten, mit denen Sie auf die Webplattform zugreifen, gespeichert wird. Das Cookie wird auf Anfrage eines Webservers installiert und ist vollständig ‚unbedenklich‘, d. h. es enthält keine Softwareprogramme, Viren oder Spyware und kann keine Informationen des Benutzers zugreifen.

Cookies werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: Sitzungs-Cookies (die vorübergehend im Cookie-Ordner Ihres Webbrowsers gespeichert werden) und permanente Cookies (die auf der Festplatte eines Computers oder Geräts gespeichert werden). Ein Cookie besteht aus dem Namen (der ID), dem Inhalt und der Lebensdauer des Cookies. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf allaboutcookies.org.

Die Wahl, Cookies zu deaktivieren, kann die Nutzung bestimmter Funktionen verhindern. Die Ablehnung oder Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass einige Websites nicht mehr genutzt werden können. Die Ablehnung oder Deaktivierung von Cookies bedeutet nicht, dass Werbung deaktiviert wird, sondern nur, dass diese nicht mehr personalisiert wird

Was ist der Zweck von Cookies?

Cookies sind wesentliche Werkzeuge für das effiziente Funktionieren des Internets, da sie eine benutzerfreundliche und an die Vorlieben der Nutzer angepasste Browser-Erfahrung gewährleisten. Zum Beispiel: Anpassung von Inhalten und Dienstleistungen an die Vorlieben des Nutzers, Sprachpräferenzen, Bereitstellung relevanter Werbung für den Nutzer, Messung des Traffics und Analyse verschiedener Faktoren

Welche Cookies verwendet diese Website?

Diese Website verwendet Cookies, um den Besuchern eine bessere Navigationserfahrung und Dienstleistungen anzubieten, die an die Bedürfnisse und Interessen jedes Einzelnen angepasst sind. Eine vollständige Liste der verwendeten Cookies kann weiter unten eingesehen werden. Auf dieser Website gibt es auch Links zu anderen Websites, die, wenn sie aufgerufen werden, der Politik der jeweiligen Website unterliegen.

Die von uns verwendeten Cookies sind die folgenden:

Notwendige Cookies:

Diese Cookies sind erforderlich, um bestimmte wichtige Funktionen auf unserer Website nutzen zu können. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Informationen

Cookie-ID (Name) Dauer Beschreibung
elementor
niemals
Das WordPress-Theme der Website verwendet dieses Cookie. Es ermöglicht dem Websitebesitzer, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern.
wpEmojiSettingsSupports
Sitzung
WordPress setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer mit Emojis auf einer WordPress-Site interagiert. Es hilft festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emojis ordnungsgemäß anzeigen kann.

Funktionale Cookies:

Diese Cookies bieten Funktionen, die die Nutzung unseres Dienstes bequemer machen und personalisierte Funktionen ermöglichen. Zum Beispiel das Speichern des Namens und der E-Mail-Adresse in Kommentarfeldern (Autofill), sodass Sie diese Informationen nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie das nächste Mal einen Kommentar im Blogbereich der Website hinterlassen

Cookie ID (Name) Dauer Beschreibung
pll_language
1 Jahr
Polylang setzt dieses Cookie, um sich die ausgewählte Sprache des Benutzers zu merken, wenn er zur Website zurückkehrt, und um Sprachinformationen zu erhalten, wenn diese nicht anderweitig verfügbar sind.

Analyse-Cookies:

Diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung und Leistung der Website sowie unserer Dienste zu verfolgen

 

Cookie ID (Name) Dauer Beschreibung
_ga_*
1 Jahr 1 Monat 4 Tage
Wir verwenden Google Analytics, um den Verkehr auf unserer Website zu messen. Google verfügt über eine eigene Datenschutzrichtlinie, die Sie hier einsehen können: https://policies.google.com/technologies/types.
_ga
1 Jahr 1 Monat 4 Tage
Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Website-Nutzung für statistische Analyseberichte zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.

Welche Arten von Informationen werden durch Cookies gespeichert und abgerufen?

Cookies speichern Informationen in einer kleinen Textdatei, die es einer Website ermöglicht, einen Browser zu erkennen. Der Webserver erkennt Ihren Browser, bis das Cookie abläuft oder gelöscht wird. Das Cookie speichert wichtige Informationen, die das Surferlebnis im Internet verbessern.

Sicherheit und Datenschutzprobleme

Cookies sind einfache Textdateien. Sie bestehen nicht aus Code, sodass sie nicht ausgeführt, dupliziert oder auf andere Plattformen repliziert werden können. Da sie diese Funktionen nicht ausführen können, können sie nicht als Viren betrachtet werden. In der Regel haben Browser integrierte Datenschutzeinstellungen, die verschiedene Akzeptanzstufen für Cookies regeln und eine automatische Löschung nach dem Besuch einer bestimmten Website ermöglichen

Wie können Sie Cookies deaktivieren?

Das Deaktivieren von Cookies kann bestimmte Websites unbrauchbar oder schwer zugänglich machen. Sie können diese ablehnen, indem Sie auf das Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken und dann auf die Schaltfläche ‚Alle ablehnen‘ drücken.

Sie können die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü ‚Optionen‘ oder im ‚Einstellungen‘-Menü Ihres Browsers. Alternativ können Sie bestimmte Cookies von Drittanbietern über eine Plattform wie youronlinechoices.com steuern.

BAM MEDIA S.R.L.
Steuerkennzeichen: 47353262
E-mail: office@bammedia.ro

Nach oben scrollen