Datenschutzrichtlinie

Allgemeine Informationen

Die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten ist ein grundlegendes Anliegen von BAM MEDIA S.R.L., mit Sitz in der Str. Aleea Mestecenilor Nr. 8, Ap. 13, Cluj-Napoca, Landkreis Cluj. Dieses Dokument dient dazu, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website www.bammedia.ro zu informieren.

 

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und mit welchen Methoden erheben wir sie?

Abhängig von den Produkten/Dienstleistungen, von denen Sie profitieren möchten, müssen wir bestimmte personenbezogene Daten erfassen, verwenden und speichern. Diese personenbezogenen Daten sind nachstehend nach Kategorie und Fall aufgelistet.

Kontaktformular

  • Identifikationsdaten: Name, Nachname;
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse;
  • Nutzungsdaten: wie Sie unsere Dienste nutzen möchten.

Technische Daten:

  • Die Internetprotokolladresse („IP-Adresse“), die für die Verbindung Ihres Computers mit dem Internet verwendet wird;
    Computer-, Geräte- und Verbindungsinformationen, wie Browsertyp und -version, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und Plattform.

Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verwenden Ihre Daten direkt, um:

  • um Ihnen eine Dienstleistung zu erbringen oder Ihnen ein Produkt zuzusenden;
  • um auf eine über das Kontaktformular gestellte Anfrage/Frage zu antworten;

Wir verwenden Ihre Daten indirekt, um:

  • Erstellen unternehmensinterner Berichte und Statistiken;
  • um die von uns angebotenen Dienste zu verbessern.

        1. Wenn Sie ein Besucher der Site sind, XYZ S.R.L. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Lösung von Beschwerden und Missständen: Dieser Zweck umfasst die Überwachung des Datenverkehrs und die Verbesserung Ihrer Erfahrung auf der Site.

Begründung: Die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck basiert auf dem berechtigten Interesse von XYZ S.R.L. um das ordnungsgemäße Funktionieren der Site sicherzustellen und das Besuchererlebnis ständig zu verbessern, unter anderem durch die Lösung von Kommentaren, Fragen oder Beschwerden.

Die Bereitstellung Ihrer Daten zu diesem Zweck ist freiwillig und eine Verweigerung der Bereitstellung hat für Sie keine negativen Folgen.

Wer hat sonst noch Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

Externe Dienstleister:

Auf die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, haben Vertragsunternehmen Zugriff, beispielsweise IT-Unternehmen, die für uns verschiedene Dienste wie Website-Hosting.

Dritte oder Unternehmen:

Um Datenanalysen, Tests und Recherchen durchzuführen, Nutzungs- und Aktivitätstrends zu überwachen, Sicherheitsfunktionen zu entwickeln und Benutzer zu authentifizieren.

Jegliche Übermittlung von Daten unter den vorgenannten Bedingungen erfolgt in besonderen Situationen, beschränkt auf den Verarbeitungszweck und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

BAM MEDIA S.R.L. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur für die Dauer, die zur Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist.

Die bei der Registrierung einer Anfrage über das Kontaktformular angegebenen Daten werden bis zur Erledigung der jeweiligen Aktion/Dienstleistung gespeichert. Die Löschung bzw. Anonymisierung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung durch eine entsprechende Mitteilung an die unten genannte E-Mail-Adresse widerrufen.

 Die Löschung bzw. Anonymisierung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung durch eine entsprechende Mitteilung an die unten genannte E-Mail-Adresse widerrufen.

Wie sichern wir Ihre Daten?

Wir tun unser Bestes, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Wir stellen sicher, dass wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten auf das für die beabsichtigten Zwecke unbedingt erforderliche Maß beschränken. Wir verwenden SSL/TLS-Verschlüsselungstechnologien, um sicherzustellen, dass alle Ihre zwischen Ihrem Browser und Server übertragenen persönlichen Daten geschützt sind und vertraulich bleiben. Wir überwachen und aktualisieren die von uns verwendeten Systeme ständig, um das Risiko von Sicherheitslücken und Cyberangriffen zu minimieren. Beschränkung der Funktionen zum Exportieren von Daten und Beschränkung des Zugriffs auf Daten, sofern dies nicht unbedingt erforderlich ist. Wir können keine 100-prozentige Informationssicherheit garantieren, sind jedoch verpflichtet, die zuständigen Behörden und Sie zu benachrichtigen, wenn eine Bedrohung (Sicherheitsverletzung) für Ihre Rechte oder Interessen vorliegt.

Welche Rechte haben Sie?

  1. Auskunftsrecht: Das Recht, darüber informiert zu werden, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, welche Art von Daten erhoben werden, woher sie stammen, warum und von wem sie verarbeitet werden.
  2. Zugriffsrecht: Das Recht, auf die über Sie gesammelten Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten.
  3. Recht auf Berichtigung/Löschung: Das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder Löschung Ihrer unrichtigen oder unberechtigten personenbezogenen Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Löschung verlangen, erfolgt dies nur, wenn bestimmte in der DSGVO-Verordnung vorgesehene Gründe vorliegen. Die Berichtigung oder Vervollständigung der Daten wird jedem Empfänger, dem die Daten übermittelt wurden, mitgeteilt, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert.
  4. Recht auf Einschränkung/Einspruch gegen die Verarbeitung: Daher haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder ihrer Verarbeitung für bestimmte Zwecke, beispielsweise Marketingzwecke, zu widersprechen.
  5. Widerspruchsrecht gegen die automatisierte Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn hierfür ein bestimmter Grund vorliegt. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn Sie die Richtigkeit der von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten oder die Art und Weise der Verarbeitung bestreiten. Sie haben außerdem das Recht, der automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, zu widersprechen und nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht.
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit/-übertragung: Das Recht, die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen von Ihnen angegebenen Betreiber zu verlangen, sofern die Art des Formats, in dem die Daten vorliegen, dies zulässt.
  7. Beschwerderecht: Wenn wir Ihre Anfrage aufgrund von Zugriffsrechten ablehnen, teilen wir Ihnen den Grund für diese Entscheidung mit. Sollten Sie mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
  8. Recht auf Unterstützung durch die Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden oder Ihre Daten nicht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, bei der Nationalen Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten (ANSPDCP) Beschwerde einzulegen.
  9. Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Dies kann gemäß der unten angegebenen Anleitung erfolgen.
  10. Das Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden: Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Datenverarbeitung – einschließlich Profiling – beruht und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt.

*Personenbezogene Daten – alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen

Um die oben genannten Rechte auszuüben oder bei weiteren Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte mittels einer schriftlichen, datierten und unterzeichneten Anfrage an die E-Mail-Adresse: office@bammedia.ro. Die oben aufgeführten Rechte sind nicht absolut. Jede eingehende Anfrage wird analysiert und es wird entschieden, ob sie dem Gesetz entspricht. Anschließend erhalten Sie innerhalb von maximal 30 Tagen eine Antwort zu Ihrem Anliegen. Wenn Sie nach Erhalt unserer Antwort der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der ANSPDCP unter www.dataprotection.ro einreichen.

Cookie-Richtlinie

Was ist ein „Cookie“?

Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Endgerät oder anderen Geräten gespeichert wird, von denen aus auf die Webplattform zugegriffen wird. Das Cookie wird auf Anfrage eines Webservers installiert und ist völlig „harmlos“, d. h. es enthält keine Software, Viren oder Spyware und kann nicht auf Benutzerinformationen zugreifen.

Cookies werden in zwei große Kategorien unterteilt: Sitzungscookies (sie werden vorübergehend im Cookie-Ordner des Webbrowsers gespeichert) und dauerhafte Cookies (sie werden auf der Festplatte eines Computers oder Geräts gespeichert). Ein Cookie besteht aus dem Namen (ID), dem Inhalt und der Lebensdauer des Cookies. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter allaboutcookies.org.

Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Nutzung bestimmter Funktionen verhindern. Das Ablehnen oder Deaktivieren von Cookies kann dazu führen, dass manche Websites nicht mehr genutzt werden können. Das Ablehnen oder Deaktivieren von Cookies bedeutet nicht, dass die Werbung deaktiviert wird, sondern nur, dass sie nicht mehr personalisiert ist.

Was ist der Zweck von Cookies?

Cookies sind für das effiziente Funktionieren des Internets unverzichtbare Werkzeuge und tragen dazu bei, ein intuitives und auf die Präferenzen der Benutzer zugeschnittenes Browser-Erlebnis zu gewährleisten. Zum Beispiel: Anpassen von Inhalten und Diensten an Benutzerpräferenzen, Spracheinstellungen, Bereitstellung relevanter Werbung für den Benutzer, Messen des Datenverkehrs und Analysieren bestimmter Faktoren.

Welche Cookies verwendet diese Site?

Diese Website verwendet Cookies, um Besuchern ein besseres Browser-Erlebnis und auf die Bedürfnisse und Interessen jeder Person zugeschnittene Dienste zu bieten. Die vollständige Liste der verwendeten Cookies finden Sie unten. Darüber hinaus enthält diese Website Links zu anderen Websites. Sobald der Benutzer auf diese Links zugreift, unterliegen sie den Richtlinien dieser anderen Website.

Wir verwenden die folgenden Cookies:

Erforderliche Cookies:

Diese Cookies sind notwendig, um bestimmte wichtige Funktionen auf unserer Website nutzen zu können. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Informationen.

Cookie-ID (Name) Dauer Beschreibung
pll_language
1 Jahr
Polylang setzt dieses Cookie, um sich die ausgewählte Sprache des Benutzers zu merken, wenn er auf die Site zurückkehrt, und um Sprachinformationen abzurufen, wenn diese anderweitig nicht verfügbar sind.

Funktionale Cookies:

Diese Cookies werden verwendet, um das Benutzererlebnis auf einer Website zu verbessern, indem sie zusätzliche Funktionen bereitstellen, die nicht unbedingt erforderlich sind, die Interaktion mit der Website jedoch angenehmer und persönlicher gestalten.

Cookie-ID (Name) Dauer Beschreibung
_lscache_vary
2 Tage
Litespeed setzt dieses Cookie, um zwischengespeicherte Seiten zu verhindern.

Nicht kategorisierte Cookies:

Diese Cookies können experimentelle Prozesse, Leistungsverbesserungen oder zusätzliche Funktionen unterstützen, die nicht eindeutig anderen Cookie-Typen zugeordnet sind.

Cookie-ID (Name) Dauer Beschreibung
litespeed_docref
Sitzung

Welche Art von Informationen werden durch Cookies gespeichert und abgerufen?

Cookies speichern Informationen in einer kleinen Textdatei, die es einer Website ermöglichen, einen Browser wiederzuerkennen. Der Webserver erkennt Ihren Browser, bis das Cookie abläuft oder gelöscht wird. Das Cookie speichert wichtige Informationen, die das Surferlebnis im Internet verbessern.

Sicherheits- und Datenschutzprobleme:

Cookies sind reine Textdateien. Sie bestehen nicht aus Code und können daher nicht auf anderen Plattformen ausgeführt, dupliziert oder repliziert werden. Da sie diese Funktionen nicht ausführen können, können sie nicht als Viren betrachtet werden. Im Allgemeinen verfügen Browser über integrierte Datenschutzeinstellungen, die unterschiedliche Stufen der Cookie-Akzeptanz und der automatischen Löschung regeln, nachdem der Benutzer eine bestimmte Site besucht hat.

Wie können Sie Cookies deaktivieren?

Das Deaktivieren von Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Websites unbrauchbar werden oder der Besuch und die Nutzung schwierig werden. Sie können abgelehnt werden, indem Sie auf das Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms und anschließend auf die Schaltfläche „Ablehnen“ klicken.

Sie können auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies über Ihre Browsereinstellungen entfernen. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Alternativ können Sie bestimmte Cookies von Drittanbietern über eine Plattform wie youronlinechoices.com steuern.

BAM MEDIA S.R.L.
Steuernummer: 47353262
E-mail: office@bammedia.ro